Zeugnisformen
Die Schulkonferenz hat am 29.09.2016 einstimmig bei einer Enthaltung nach:
AO-GS § 5 Absatz 3
"Die Schulkonferenz kann beschließen, auf die Leistungsbewertung mit Noten in der 3. Klasse zu verzichten."
beschlossen, dass erst ab Jahrgang 4 Noten erteilt werden.
Das bedeutet für unsere Schule, dass bis Ende der Klasse 3 Berichtzeugnisse geschrieben werden, die den individuellen Lernfortschritten der Kinder besser gerecht werden.
Für die jetzigen dritten und vierten Klassen gilt dieser Beschluss jedoch noch nicht.
Illustration unter Lizenzgebung von Hans-Jürgen Krahl
Unterricht findet längst nicht mehr wie früher gleichschrittig, sondern individuell statt. Um jedem Kind gerecht zu werden, reicht es nicht aus, allen zur selben Zeit die selbe Aufgabe zu stellen. Das Bild veranschaulicht das sehr schön.
Wahrscheinlich würden Sie es auch als ungerecht empfinden, würde man fordern: "Klettert alle auf den Baum!"
Richtlinien und Lehrpläne fordern individuelles und differenziertes Lernen, in Zeiten der Inklusion ist Unterricht gar nicht mehr anders möglich.
Aus diesem Grunde schöpfen wir den rechtlichen Rahmen zur Erstellung von Berichtzeugnissen gerne aus.
Zensuren sind längst nicht mehr vegleichbar und in einer inklusiven Gesellschaft muss diesbezüglich ein klares Umdenken stattfinden.
Wir sind stolz und froh, dass die Gremien unserer Schule uns auf diesen - nicht immer einfachen - Weg vertrauensvoll begleiten!